Corazón Peruano

Liebe zum Tanz, Liebe zu Peru

Die peruanischen Tänze zeichnen sich durch ihre Mystik und die Leidenschaft aus, die jede Tänzerin und jeder Tänzer auf die Bühne bringt, sowie durch die farbenfrohen Kostüme und Choreographien voller Lebensfreude. Corazón Peruano, unsere 2002 gegründete Volkstanzgruppe, fördert seit mehr als 20 Jahren peruanische Volkstänze in Deutschland und der Welt. Durch den Tanz machen wir wichtige kulturelle Traditionen bekannt, auf die wir sehr stolz sind. Der Name "Corazón Peruano“ (Peruanisches Herz) spiegelt unsere Liebe zu unserem Herkunftsland und seiner Kultur wider.

Unsere Geschichte

Mehr als 20 Jahre Tanz

Corazón Peruano entstand dank der Initiative seiner Gründerin Sara Faber, die die Traditionen ihrer Heimatstadt Huancayo wiederbeleben wollte und auf die Idee kam, peruanische Tänze aufzuführen. "Die Anerkennung des Publikums motiviert uns, weiter zu tanzen", erklärt sie voller Hoffnung und Begeisterung.

Mehr als 20 Jahre Tanz

Corazón Peruano entstand dank der Initiative seiner Gründerin Sara Faber, die die Traditionen ihrer Heimatstadt Huancayo wiederbeleben wollte und auf die Idee kam, peruanische Tänze aufzuführen. "Die Anerkennung des Publikums motiviert uns, weiter zu tanzen", erklärt sie voller Hoffnung und Begeisterung.

2002

Die ersten Aufführungen

Bei der ersten Aufführung wurde der Tanz „La Trilla“ getanzt. Das Publikum bestand aus einem intimen Kreis von 10 Zuschauern. Die Reaktionen waren unmittelbar und verlangten nach einer Fortsetzung der Aktivitäten.

2007

Wachsen mit Leidenschaft

Aufgrund des großen Zuspruchs wurden die Proben fortgesetzt, und es ergaben sich neue Gelegenheiten, an verschiedenen Veranstaltungen teilzunehmen, die jedes Mal ein größeres Publikum anzogen. Mit der Zeit kamen immer mehr Leute dazu, und der offizielle Gründungstermin wurde auf den 1. Mai 2002 festgelegt.

2011

Grenzen erweitern

Corazón Peruano inicia este año sus presentaciones en diversos eventos internacionales como el IOV (Grecia, 2008), Festival de las culturas (Austria, 2008), International Folk Fitness Dance Festival (China, 2018) y el Primer Festival del “Día Internacional de la Danza en el Bicentenario 2021” (USA, 2021).

2020

Von Jahr zu Jahr

Die Besetzung von Corazón Peruano hat sich als Referenz für die Verbreitung peruanischer Tänze und Rhythmen etabliert und nimmt Jahr für Jahr an Veranstaltungen wie dem Internationalen Straßenfest in Herrsching und Starnberg, dem Sommerfest der spanischsprachigen katholischen Mission, dem Fest der Kulturen in Eichenau und Berlin, den jährlichen Fiestas Patrias des Kulturzentrums Peru e.V. und vielen anderen Veranstaltungen teil.

2021

Liebe für Peru

Dieses Jahr hat Corazón Peruano den Flashmob „Así baila Perú“ (So tanzt Peru) gestartet. Diese Aktion wird jedes Jahr im Juli anlässlich des peruanischen Nationalitätstages organisiert. Eine Gruppe von Menschen versammelt sich auf einem der zentralen Plätze der Stadt, um durch Tanz und Musik ihre Liebe zu Peru zum Ausdruck zu bringen.

2022

Mit Blick in die Zukunft

Heute verfügt Corazón Peruano über ein vielfältiges Repertoire an Tänzen aus den verschiedenen Regionen Perus und eine Garderobe mit mehr als einem Dutzend traditioneller Kostüme. Auf diese Weise wird der Traum, der vor mehr als 20 Jahren begann, immer noch aufrecht erhalten und in die Zukunft gerichtet.

Unsere Tänze

Durch den Tanz machen wir wichtige kulturelle Traditionen bekannt, die uns mit Stolz erfüllen.

    • Tondero
    • Pacasito
    • Zamacueca
    • Festejo afroperuano
    • Son de los diablos
    • Alcatraz
    • Marinera norteña
    • Trilla
    • Huaylarsh
    • El Santiago
    • La tunantada
    • Chonguinada
    • Llamerada
    • La Morenada
    • Kullawada
    • Saya – Caporal
    • Diablada
    • Marinera Puneña
    • Valicha
    • Carnaval de Canas
    • Carnaval de Tinta
    • Saraschay
    • Vírgenes del sol
    • Carnaval Ayacuchano
    • Marinera Ayacuchana
    • Shipibo
    • Danza de la Boa
    • Danza Flor de Izana
    • Changanacuy
    • Los Tulumayos
    • Tigrillas

Tanz mit uns mit

Die Gruppe probt freitags um 18.00 Uhr in der Misión Católica de Lengua Española (Westendstraße 155, 80339 München). Die Proben beginnen mit einem Sammelsurium verschiedener Tänze (als Warm-up). Danach werden die Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt, um die Tänze für die anstehenden Auftritte zu üben. Schließlich werden die Choreografien gemeinsam geprobt. Während des Kurses gibt es Pausen, in denen Ideen und Anekdoten in einer Atmosphäre von Freundschaft und Vertrauen ausgetauscht werden. Wir laden euch ein, Teil von Corazón Peruano zu werden. Schreibt uns einfach an info@ccperu.de.

Aufführungen

Berlin

Festival der Kulturen

München

  • Inti-Raymi
  • Parade „50 Jahre Olympische Spiele“ 2022
  • Sommerfest des Kulturreferats
  • Solidaritätsfest der Katholischen Missionskirche

Österreich

Festival der Kulturen - AF1334

Griechenland

IOV- 2008

Nordamerika

Erstes Festival des „Internationalen Tanztages zur Zweihundertjahrfeier 2021“

China

„Internationales Folk-Fitness-Tanzfestival“ - 2018

Testimonios

Maïna Grondin

“Die Erfahrungen in Peru haben mein Leben verändert. Ich kann das Volontariat nur weiterempfehlen“

Kontakt

Si deseas más información, con mucho gusto puedes escribirnos al: (+49) 0176-64643669.

Inscripciones

info@ccperu.de