Wir laden euch ein, unsere Kultur kennenzulernen und zu genießen.
Peru ist ein Land, das viel zu bieten hat: Es ist biodivers, multikulturell und
vielfältig in seiner Geografie. Peru ist eine kleine Welt innerhalb der Welt; ein Land, das dank der Arbeit und Hingabe seiner Menschen weiß, wie man vorankommt.
Der Centro Cultural del Perú e.V. arbeitet seit 35 Jahren mit dem Ziel, die peruanische Kultur in Deutschland zu verbreiten und so zu einem besseren Verständnis zwischen den Völkern beizutragen.
Hierfür organisieren und fördern wir verschiedene kulturelle Veranstaltungen wie Konferenzen, Kolloquien, Workshops und Seminare. Außerdem bieten wir Buchvorstellungen und -spenden, künstlerische Veranstaltungen, Quechua-Kurse und vieles mehr an.

Traditionen
KulturPeru
Eine Gelegenheit, die reiche und farbenfrohe Kultur Perus zu entdecken, die eine große Vielfalt an Bräuchen und Traditionen vereint.
Jedes Jahr umfasst KulturPeru Tänze, Workshops, Konferenzen, Gastronomie und Aktivitäten für die ganze Familie. Verpassen Sie nicht unser nächstes KulturPeru.

„Señor de los Milagros“
Jedes Jahr findet in München am dritten Sonntag im Oktober die Prozession des Herrn der Wunder statt. Eine katholische Tradition, die im 17. Jahrhundert in Lima begann und heute Tausende von Gläubigern auf der ganzen Welt anzieht.
Centro Cultural del Peru e.V. unterstützt die Bruderschaft des Herrn der Wunder von München bei den Vorbereitungen und Durchführung des Umzuges. Im Rahmen der Aktivitäten werden Novene, Chorproben, Weihräuchern und die Träger organisiert.
Dank der spanischen Misión Católica und der katholischen Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung (Maria Heimsuchung. Westendstraße 155, 80339 München) hat unser Gemälde des Herrn der Wunder einen geeigneten Ort gefunden, damit alle Gläubigen ihn verehren können.

„Feliz día Perú” in München
Centro Cultural del Peru e.V. feiert seit über 35 Jahren das Fest “Feliz día Perú” mit einem bunten kulturellen Musik- und Tanzprogramm anlässlich des Nationalfeiertags Perus.
Mitglieder und Freunde der peruanischen Kultur sowie Münchner Institutionen und Vereine treffen sich, um mit traditioneller Musik, Volkstänzen sowie der weltberühmten Gastronomie Perus in einer besonderen Atmosphäre die Freiheit der Republik Peru zu feiern.

Peruanisches Weihnachten
Seit mehr als 30 Jahren treffen wir uns jedes Jahr im Dezember als Gemeinschaft, um an diesen wichtigen Tagen peruanische Wurzeln, Traditionen verschiedener Regionen Perus zu teilen, die Folklore zu genießen und die Identität der Migranten am Leben zu erhalten.
Feiert gemeinsam mit uns.


Literatur
Quechua-Kurs
Das Centro Cultural del Perú e.V. fördert die Verbreitung der Quechua-Sprache durch Online-Kurse, die von spezialisierten und zertifizierten muttersprachlichen Lehrern angeboten werden, die in der Vermittlung dieser Amtssprache Perus als Zweitsprache geschult sind. Erkundigen Sie sich nach unseren Kurszeiten und Preisen. ¡Allin hamusqan kankichis! (Ihr seid herzlich willkommen!).

Büchervorstellungen
Im Laufe des Jahres bieten wir ein Programm mit literarischen Lesungen von peruanischen Autoren an, in Zusammenarbeit mit Institutionen wie dem Instituto Cervantes in München und der Internationalen Jugendbibliothek München.
Peruanische Literatur ist vielfältig und hat weltbekannte Vertreter. Die Stadtbibliothek München verfügt über mehr als 300 Titel in spanischer Sprache, darunter Werke von peruanischen Autoren wie Alfredo Bryce Echenique, Alonso Cueto, César Vallejo, Jaime Bayly, José María Arguedas, José Carlos Mariátegui, Julio Ramón Ribeyro und Mario Vargas Llosa.

Sei Teil des Centro Cultural del Peru e.V.
Aktivitäten

22. März.
von 18 bis 19:15 Uhr
Grundlage der Digitalisierung – Frauenkreis
Willkommen zum Workshop “Grundlage der Digitalisierung” Die Einführung in die Digitalisierung, die Anwendungen der Digitalisierung im Alltag, die Chancen und Herausforderungen und praktische Tipps für den Umgang mit digitalen Technologien...