04.05.2025 14:00

Corazón Peruano: 23 Jahre Tanz und Tradition!

Tänze
Traditionen
04 Mai 2025
14:00
Am 4. Mai laden wir euch herzlich ein, mit uns 23 Jahre Leidenschaft für den Tanz und die peruanische Kultur zu feiern.
Es erwartet euch ein Nachmittag voller Musik, Geschmack und Tradition in der Ilse-Weber-Straße 16, Laim, München.

📅 Datum: Samstag, 4. Mai

🕒 Uhrzeit: Ab 14:00 Uhr

📍 Ort: Ilse-Weber-Str. 16, Pfarrsaal „Zu den Heiligen Zwölf Aposteln“, Laim

🚉 Anfahrt:

  • Tram 19: Agnes-Bernauer-Straße

  • U5: Friedenheimer Straße

  • Bus 62: Lautensackstraße

  • Bus 130: Agnes-Bernauer-Straße

 

🎶 Spezialprogramm

  • Live-Musik mit Los Cholingstons

  • Andine Musik mit Intipacha

  • Ehrengast: Aus Prag, der unglaubliche Ccori, Tijeras-Tänzer

  • Kindershow mit der talentierten Vania Lamas

  • Peruanische Tänze aus den drei Regionen Perus

 

🍽 Peruanische Gastronomie

Komm mit Appetit! Genieße unsere köstliche Auswahl an traditionellen Gerichten:

  • Ceviche de pescado (Fisch-Ceviche)

  • Papa rellena (Gefüllte Kartoffel)

  • Causa de pollo (Kartoffelpüree mit Huhn)

  • Pollo al horno (Ofenhähnchen)

  • Seco norteño (Schmortopf aus dem Norden)

  • Ají de gallina (Hähnchen in Chilisauce)

  • Picarones und andere peruanische Desserts

Hauptgetränk: Unser unvergleichlicher Pisco Sour 🍹

🎁 Überraschungen und Preise

Jede Losnummer gewinnt! Nimm an unserer Tombola teil und entdecke tolle Geschenke und Überraschungen.

🙌 Verpass es nicht!

Komm mit deiner Familie und deinen Freunden und erlebe ein unvergessliches Fest voller Musik, Tanz, Essen und der besten Seite unserer peruanischen Kultur.
Wir freuen uns auf dich!

Sei Teil des Centro Cultural del Peru e.V.

Die Sicherstellung unserer Vereinsarbeit können wir nur mit Hilfe unserer ehrenamtlichen Mitglieder bewältigen. Deshalb freuen wir uns sehr über neue Mitglieder die unsere Werte und Ziele teilen. Wir laden dich in ein interkulturelles Team mit vielfältigen Projekten für Familien, Kinder, Jugendliche, Frauen in verschiedenen Bereichen wie  z.B. Integration, kulturelle Vielfalt und Förderung von Berufsmöglichkeiten hineinzuschnuppern. Unsere Arbeit stärkt die Münchner Zivilgesellschaft und trägt  zu einer besseren Völkerverständigung bei.